SWR Kandidatencheck
Landtagswahl 2021 Baden-Württemberg
Peter Feuerstack
W2020

Wahlkreis
Ludwigsburg
Alter
54
Wohnort
Ludwigsburg
Beruf
Dipl.-Ing.
Der Landtag von Baden-Württemberg ist mit mir ein besserer Landtag, weil ...
wir eine Opposition brauchen, die ganzheitlich denkt, bezogen auf den Menschen, den einzelnen Bürger, wie auch auf die Gesellschaft. Menschen sind nicht nur biologische, sondern vor allem auch soziale und emotionale Wesen. Es muss beispielsweise jemand da sein, der auch in Krisenzeiten für unsere Grundrechte einsteht. Sie sind nicht einfach nur lästige Formalien, die bei der Bekämpfung einer Pandemie im Wege stehen, man darf sie nicht zugusten nicht evidenzbasierter Maßnahmen opfern.
Die Corona-Pandemie hat mir gezeigt, dass ...
Menschen aus Angst oder aus wirtschaftlichen Interessen manchmal Entscheidungen treffen, die sich nicht an wissenschaftlichen Fakten orientieren, und dass die Medienberichterstattung, und alle demokratischen Prozesse nur noch sehr eingeschränkt funktionieren. Die politischen Entscheidungen zielen nicht auf eine Stärkung des Immunsystems und der Salutogenese ab, sondern basieren auf Furcht vor Krankheit und haben die Gesamtsituation mit allen Nebenwirkungen nicht im Blick.
Finanzen
Das Land soll so lange weitere Schulden machen, bis die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie überstanden sind.
Ich stimme eher nicht zu.
Bildung
Alle Schulen in Baden-Württemberg sollen bis Ende 2023 komplett digital arbeiten können. Deshalb braucht es eine Bildungsoffensive, die das Land bezahlen soll.
Ich stimme eher nicht zu.
Wirtschaftlicher Wandel
E-Autos und alternative Antriebstechniken sind wichtig, aber die Produktion von Verbrennungsmotoren mit herkömmlichen Kraftstoffen muss auf Dauer möglich bleiben.
Ich stimme eher nicht zu.
Wohnen und Soziales
In vielen Städten sind Mieterhöhungen durch die Mietpreisbremse begrenzt. Das Land Baden-Württemberg soll diese Regelung ausweiten und stärker in den Wohnungsmarkt eingreifen.
Ich stimme eher zu.
Klima- und Umweltschutz
Konsum, Heizen, Verbrennungsauto fahren: Klimaschutz ist nur mit mehr Verboten beim CO2-Ausstoß zu erreichen.
Ich stimme eher zu.
Gesundheit und Pflege
Um eine medizinische Unterversorgung auf dem Land zu verhindern, soll Baden-Württemberg Arztpraxen und Apotheken dort finanziell fördern oder gar selbst betreiben.
Ich stimme eher nicht zu.
Digitalisierung
Arztbesuch, Auto anmelden, Gerichtstermin wahrnehmen: Das Land soll dafür sorgen, dass Bürgerinnen und Bürger alles auch digital erledigen können.
Ich stimme eher zu.
Infrastruktur
Das Land Baden-Württemberg soll neue Straßen bauen und nicht nur vorhandene sanieren.
Ich stimme eher nicht zu.
Innere Sicherheit
Die Videoüberwachung von öffentlichen Plätzen, Haltestellen und Kriminalitätsschwerpunkten in Baden-Württemberg soll ausgebaut werden.
Ich stimme überhaupt nicht zu.
Integration
Die Politik muss sich intensiver um die Integration von Migrantinnen und Migranten in Gesellschaft und Arbeitswelt bemühen.
Ich stimme voll und ganz zu.
Meine Schwerpunktthemen sind ...
Klima- und Umweltschutz, Gesundheit und Pflege, Wohnen und Soziales